Skip to main content

Blackwater No. 5 Gin

Herkunft: | Gin-Sorte: | Größe: 0,5 Liter | Alkoholgehalt: 41.5 % Vol

Wenn Sie keinen Gin mögen, liegt es vielleicht daran, dass Sie den Falschen trinken” – so selbstsicher tritt die Blackwater Distillery auf ihrer Internetseite auf. Und tatsächlich: Da ist was dran. Der Blackwater No. 5 kommt aus dem Süden Irlands. Ein Land, in dem eher Guinness-Bier vermutet wird. Oder irischer Whiskey. Doch die Betreiber bei Blackwater haben sich – neben der Whiskey-Herstellung – auch den Gin auf die Fahnen geschrieben. Sehr zur Freude von Gin-Fans auf der ganzen Welt, denn der Blackwater braucht sich hinter anderen Spitzen-Gins nicht zu verstecken.

In staubigen Archiven haben die Gin-Hersteller Unterlagen der ehemaligen Gewürz-Importeure von „White’s of Waterford“ gefunden. Darauf fanden sie Zutaten aus längst vergessenen Zeiten. Die Importeure waren in der viktorianischen Zeit auf allen Weltmeeren unterwegs, um die erlesensten Gewürze nach Irland zu bringen. Nicht einmal einen Kilometer von der Destillerie von Blackwater entfernt. Die auf dem Dokument genannten Botanicals wurden beschafft und destilliert. Mit überraschendem Ergebnis: Einige davon taugten nicht zur Gin-Herstellung, aber zwei waren offenbar so spektakulär, dass sie nun im Blackwater No. 5 verwendet werden. Aber ganz geheimniskrämerisch: Welche beiden Zutaten das sind, darüber schweigen die Hersteller.

29,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 19. Januar 2025 21:08
Preisverlauf

Botanicals

Wacholder. Mehr wird nicht verraten. Dem Geschmack nach zu urteilen, wird auch Koriander und Zitrone verwendet.

Weitere Infos zum Blackwater No. 5 Gin

Klare, schlanke und schlichte Linien – das ist das Erscheinungsbild der Flasche. Abgebildet wird der Blackwater River auf einer Karte von 1844. Das ist der Fluss, über den die oben genannten, heute bereits ausgestorbenen Gewürze ins südliche Irland gelangten. Von ihm hat der Blackwater No. 5 seinen Namen. Außerdem wird farbig ein Wacholderzweig mit daran hängenden Beeren abgebildet. Das Logo ist filigran gestaltet und macht den Gin unverwechselbar. Die Ausschank-Öffnung ist mit einem Schraubverschluss und einem silbernen Hals verziert.

Wacholder und Zitrus: Diese beiden Aromen sind beim Öffnen der Flasche unverkennbar. Ein etwas erdiger Geruch mag an Enzian und/oder Angelika liegen. Gibt man Eis dazu, treten die zitronigen Düfte etwas nach vorne.

Eher blumig kommt der Blackwater No. 5 im Mund daher. Auch erdige Noten und natürlich der Wacholder sind ebenfalls dabei. Einen seidigen, eher glatten Geschmack behält man im Mund zurück.

Mit dem Blackwater No. 5 hält man einen herb-fruchtigen Gin in Händen, der zwar auch blumige Noten aufweist, aber im Endeffekt seine klassische Linie nicht verliert. Pur sollte man den Blackwater stets mit Eis trinken. Zwar schmeckt er auch ohne, hat dann aber eine eher kantige Note. Mit dem passenden Tonic Water kommen weitere geschmackliche Akzente dazu. „Flüssiger Sonnenschein für die Seele“ nennen es die Betreiber der Blackwater Distillery. So weit muss man vielleicht nicht direkt gehen, aber alles in allem macht der Blackwater No. 5 eine gute Figur.