Mundart Gin
Herkunft: Deutschland | Gin-Sorte: Dry Gin | Größe: 0,5 Liter | Alkoholgehalt: 43% Vol.
Aus dem „Ländle“ kommt ein spannender neuer Gin, der sich anschickt die Bars der Republik zu erobern. Erst seit wenigen Wochen online erhältlich und das in limitierter Stückzahl – was hat der Mundart Kaiserstuhl Dry Gin zu bieten und wer steckt eigentlich dahinter? In unserem ausführlichen Test gehen wir diesen Fragen auf den Grund.
Wer steht hinter dem Mundart Gin?
Der Mundart Kaiserstuhl Dry Gin ist ein Erzeugnis der Destillerie Fabian Vögtle aus Vogtsburg im Kaiserstuhl. Unweit von Freiburg im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gelegen, ist die Stadt vor allem für ihren Weinanbau bekannt. Doch seit mehr als drei Generationen wird hier auch der Brennkunst nachgegangen. So übernahm Fabian Vögtle im Jahre 2008 das Brennrecht von seinem Großvater Franz Vögtle, der bereits ein leidenschaftlicher Brenner war. Als 1-Mann-Betrieb setzt Fabian Vögtle auf die Kombination aus Bewährtem und neuen Ideen. So entschied er sich auch dazu, das bestehende Sortiment aus diversen Bränden und Likören durch einen Gin zu ergänzen. Alle Produkte werden hier noch von Hand hergestellt aus größtenteils regionalen Zutaten. Neben der händischen Abfüllung jeder einzelnen Flasche erfolgt auch die Etikettierung eigenhändig.
33,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 19. Januar 2025 22:09Weitere Infos zum Mundart Gin
Beim Flaschendesign des Mundart Kaiserstuhl Dry Gin wurde auf Minimalismus gesetzt. Stilvoll und seriös, aber dennoch keineswegs kühl oder gar abweisend kommt die Flasche daher. Das einfarbige Etikett stellt die Brand „Mundart“ in den Vordergrund. Und damit das Destillat auch nicht gleich zum Massenphänomen wird, sondern sich einen gewissen elitären Charakter bewahrt, wurde die Stückzahl streng limitiert. Wer sich eine Flasche sichern möchte, sollte also rechtzeitig zugreifen.
„Fruchtig und frech“, so beschreibt Vögtle Destillate auf seiner Website den Mundart Kaiserstuhl Dry Gin. Dafür sorgen sollen stolze 17 natürliche Botanicals, die für ein durchaus exotisches Geschmackserlebnis sorgen. Dazu zählen neben Wacholder unter anderem Anis, Koriander, Orangenschalen und Zitronenschalen.
Beim Tasting kommt vor allem die fruchtige Note des Mundart Kaiserstuhl Dry Gin voll zur Geltung. Dieser Gin sticht aus der breiten Masse an Wacholderdestillaten definitiv hervor und hat das Zeug dazu, zu einem Objekt der Begierde für echte Liebhaber zu werden. Seinen vollen Geschmack entfaltet der Dry Gin in Kombination mit einem guten Tonic Water z.b. von Fever Tree oder Thomas Henry. Serviert im stilechten Longdrinkglas mit ordentlich Eis sowie einer Orangen- und Zitronenzeste macht der Drink nicht nur optisch zu den unterschiedlichsten Anlässen etwas her, sondern wird auch vorzüglich munden.