In unserer Reihe „Meet the Makers“ wollen wir Euch Einblicke in die Welt des Gins, sowie dessen Herstellung geben. Wie ticken die Produzenten, was dürfen wir noch Schmackhaftes erwarten? Diese und weitere Fragen beantworten wir Euch heute im Interview mit Skin Gin.
Martin Birk Jensen hat einen ganz besonderen Brand erschaffen. Die mit Leder bezogene Flasche und der hervorragende Gin machen den Genuss zu einem Event für alle Sinne. Wenn Ihr wirklich tiefe Einblicke in die Gin-Herstellung bekommen wollt, sollte Ihr Euch Euren Lieblings-Gin bereitstellen und das Interview genießen. Zusätzlich zu den vielen Infos räumt Martin Birk Jensen mit einem langjährigen Gerücht auf. Es wird also spannend.
Stelle Dich bitte zunächst kurz vorstellen und erzähle unseren Lesern, von der Geschichte deines Gins und wie Du dazu gekommen bist, einen neuen Gin auf den Markt zu bringen.
Die Idee zu einem eigenen Gin hatte ich im August 2014, als ich mit dem Kopf unter Wasser im Mittelmeer schwamm. Plötzlich dachte ich, es wäre eigentlich cool einen eigenen Gin zu haben. Schnell hatte ich eine klare Vorstellung davon, wie mein Gin sein sollte. Es sollte mild, frisch und fruchtig sein und sollte sich klar von allen anderen der vielen Gins auf dem Markt abheben. Ich dachte schnell an marokkanische Minze. Zum einen wegen der extremen Frische, zum anderen weil kein anderer Gin eine dominante Minz-Note besaß. Mein Ziel war es, sich klar abzuheben von anderen Gins, die am Ende alle doch sehr dominant nach Wacholder und vor allem Alkohol schmecken. In Kombination dazu sah ich fruchtige Zitrus-Noten und die 4 Zitrusfrüchte, die ich so eben aus der Hüfte schießen konnte, waren Orange, Zitrone, Limetten und Pink Grapefruit. Weiterhin dachte ich an den schönen Duft und Geschmack von Koriander und so waren die 7 Botanicals für Skin Gin schnell ausgedacht. Die Idee setzte sich schnell in meinem Kopf fest, aberich wusste logischerweise nicht genau, wie es tatsächlich schmecken würde. Ich habe also Kontakt mit einem Destillateur-Meister im alten Land aufgenommen und von meiner Idee erzählt. Er konnte den Gin nach meinen Vorgaben und Einkaufswünschen produzieren und nach der 21. Probe war ich 100%ig zufrieden. Endlich hatte ich ein eigen entworfenes Produkt, das genauso schmeckte, wie ich es mir vorgestellt hatte: einzigartig, erfrischend, perfekt für das weibliche sowie männliche Publikum und vor allem komplett anders als alle anderen Gins.
Nun musste ein Flaschendesign her: Als Logo wollte ich unbedingt einen filigranen Anker auf der Flasche platzieren, um einen Bezug zur Schifffahrt herzustellen. Ich als Däne komme aus einer Seefahrernation und Hamburg bzw. Deutschland ist ebenfalls mit seinen Nord- und Ostseeküsten für Schifffahrt und Häfen bekannt. Zudem hatte ich die Vorstellung, die Flaschen komplett in eine Haut zu wickeln, wodurch auch der Name „Skin“ Gin entstand. Jede Flasche sollte seine eigene Haut bekommen. So bleibt der Inhalt immer der Gleiche, jedoch variiert das Äußere. Hier wollte ich einen Bezug zu uns Menschen herstellen. Äußerlich sind wir alle unterschiedlich, während wir innerlich aber alle gleich.
Vor ca. 24 Monaten haben wir den „Skin Gin" erstmals auf der Gastrovision in Hamburg präsentiert. Mittlerweile exportieren wir nach Dänemark, Norwegen, Schweden, Island, Belgien, Niederlande, Litauen, Großbritannien, Österreich, Singapur, Macau, Hong Kong und die Schweiz- wobei die Liste der Länder stetig wächst. In Deutschland zählen neben Fernsehkoch Tim Mälzer auch Sterneköche wie Jörg Müller und Frederique Morel zu unseren geschätzten Kunden.
Was treibt Dich dabei an? Woher nimmst Du die Energie für Deinen eigenen Gin?
Die Energie ziehe ich aus dem Erfolg und der Zufriedenheit unseren Kunden sowie dem Feedback, welches wir auf das Produkt erhalten. Wir sind seit 2 Jahren auf dem Markt und schon in 14 Länder vertreten. Und dies in einem Geschäftsfeld, von welchem ich noch bis vor 2 Jahren keine Ahnung hatte. Ich bin selbstständiger Schiffsmakler im Alten Land und führe ‚nebenbei‘ ein Unternehmen mit 6 Angestellte. Von daher macht es unglaublich viel Freude zu sehen, wie die Welt hauptsächlich positiv auf den Skin Gin reagiert, Videos über den Skin Gin macht und diverse Posts schicken. Das treibt mich an.
Bitte erzähle uns doch etwas über Deine Destille und den Prozess dahinter.
Erstmals wird bei uns marokkanische Minze mit Wachholder aus der Lüneburger Heide in einem Gin destilliert. Hinzu kommen Einzeldestillate von den Schalen der Limette, Zitrone, Orange und roter Grapefruit sowie vietnamesischer Koriander. Die Botanicals stammen aus privatem Anbau aus Spanien, Sizilien, Vietnam und Deutschland und garantieren so beste Qualität des Gins.
Wir produzieren „Skin Gin“ an der Hamburger Landesgrenze im Alten Land. Destilliert wird bei der Nordik Edelbrennerei & Spirituosenmanufaktur zusammen mit Brennmeister Arndt Weßel. Er benutzt eine alte Arnold Holstein Kupferdestille.
Der Gin kann wahlweise in drei verschiedene Flaschendesigns abgefüllt werden. Aus dem Design erschließt sich augenscheinlich auch der Name des Gins, denn in filigraner Handarbeit wird die Glasflasche mit einer „Kunstlederhaut/Lederfolie“ umwickelt und so ist jede einzelne Flasche ein Unikat. Der Inhalt in den Flaschen ist dabei immer derselbe. Das Flaschenproduktion geschieht in einer kleinen Familienmanufaktur in Bayern, wo jede Flaschenummantellung in reinster Handarbeit vollzogen wird.
Wie sieht ein normaler Tagesablauf bei Dir aus?
Mein Tagesablauf fängt jeden Tag unterschiedlich an. Meistens stehe ich um halb Sieben auf, um meine Kinder zur Schule zu schicken und checke meine Mails aus Asien und dem mittleren Osten bis 08.30 Uhr. Gegen 09.30 bin ich im Büro und unterhalte mich mit meinen Mitarbeitern darüber, was am Tag zu tun ist - ob wir genug Flaschen Skin Gin in unserem Lager haben, ob wir bei dem Lieferanten für Flaschen und Korken neue Bestellungen machen müssen, ob mit der Logistik für Lieferungen ins Ausland alles in o.k. ist, etc. Dann mache ich das Gleiche mit meinen Mitarbeitern im Schiffsmaklerbereich und ich kümmere mich dort um Emails und Telefonate. Meistens habe ich jeden Tag im Büro oder in Hamburg Besprechungen mit Kunden, Agenturen, potenziellen Kunden oder Partnern zu führen. Ich mag es gerne, aus dem Büro raus zu kommen und mich mit Leuten zu treffen.
Was unterscheidet Deinen Gin von all den anderen?
Siehe Punkt 1: Definitiv die dominante Note vom marokkanischer Minze und die 4 Zitrusdestillate. Ich würde behaupten, es gibt kein vergleichbares Produkt auf dem Markt, wenn wir über Frische und Feuchtigkeit sprechen. Die kühlende Frische von die Minze ist meiner Ansicht nach einmalig beim Skin Gin.
Deinen Skin Gin gibt es in drei verschiedenen Design zu kaufen. Oft werden wir angesprochen, dass die Gins unterschiedlich schmecken. Ist das so, oder ist das ein Gerücht?
Wir haben 3 Designs auf dem Markt, aber alle haben denselben Geschmack. Wir bespielen das Thema Skin und möchten herausstellen, dass jeder Mensch seine eigene Haut hat, aber im Inneren alle gleich sind. Unsere Flasche ist logischerweise das erste Lockmittel dem Käufer gegenüber. Denn um überhaupt zu erfahren, wie unser Skin Gin schmeckt, muss der Käufer zunächst vom Äußeren angesprochen werden. Und das geht leider nicht ohne ein schönes Produkt und ein wenig PR.
Zudem bieten wir als einzige Spirituose der Welt allen Unternehmern an, Ihre eigene hochwertige „Skin Gin“ Edition zu bekommen. So besteht für jeden Kunden die Möglichkeit, die „Skin Gin“ Flasche zu personalisieren und nach eigenen Wünschen zu gestalten. Aus einer vielfältigen Farb - und Schriftpalette kann nahezu jeder Wunsch umgesetzt werden - natürlich auch mit eigenen Logo in die Lederfolie geprägt.
Dieses Angebot hat überall eingeschlagen wie eine Bombe. Es ist perfekt geeignet für Kundenpräsente oder als Wiederverkauf an Endkunden, um das eigene Unternehmen exklusiv darzustellen und sich gegenüber anderen Unternehmen zu profilieren. Bei unseren Flaschen sieht man auch nicht, ob sie voll oder leer sind und deswegen werden die Flaschen so gut wie nie weggeworfen, wenn sie leer sind. Denn sie sind einfach dekorativ.
Welchen Drink sollten unsere Leser unbedingt mit deinem Gin probieren?
Wir empfehlen unterschiedliche Cocktails mit dem Skin Gin. Es kommt ein wenig auf die Ausrüstung des Konsumenten an. Da die meisten Leute sehr basic ausgestattet sind, tendieren wir eher zu einer Gin & Tonic Empfehlung. Hier empfehlen wir entweder 4 CL Skin Gin mit 0,2 Liter Thomas Henry Tonic oder Fevertree Mediterranen Tonic. Die Garnitur ist hier sehr wichtig. Wir empfehlen die Zeste von einer Orange sowie einen Zweig Rosmarin. Dazu viele dicke Eiswürfel (kein Crushed Eis) verwenden und alles in einem schönen Glas wie einem Rotweinglas oder einem kleinen Tumbler servieren. Aber der Skin Gin kann auch pur genossen werden. Er ist zwar eine wahre Minz-Bombe, aber mild vom Alkoholgeschmack her. Die bitteren Noten vom Wacholder stehen sehr im Hintergrund, da die marokkanische Minze eine schöne Frische verleiht. Darüber hinaus haben wir bisher 6 sehr leckere Signature Drinks mit dem Skin Gin entwickelt, um auch der Gastronomie die Mixability zu zeigen. Die Videos und Bilder mit Rezepten können bei uns auf der Facebookseite und auf Youtube angeschaut werden.
Wie sehen Deine Pläne für die Zukunft aus?
Ich mache ungerne große Pläne für die Zukunft. Ich plane lieber kurzfristig, was wir in dieser Woche machen wollen und gehe dann Schritt für Schritt in die Zukunft. Wir haben kein Zeitdruck oder Verkaufszwang und verkaufen auch nicht nur, um Umsatz zu generieren. Ich bin gerne so oft wie möglich bei Tasting und auf Messe, damit ich mit so vielen Interessierten wie möglich in Kontakt komme und die Kunden den Mensch hinter dem Produkt kennenlernen können.
Weiterhin arbeiten wir weiter am Vertrieb sowie an unseren Editionen, die wir anbieten. Seit 1.12.2016 ist Chris Brock aus Hamburg für Hamburg und Norddeutschland für den Vertrieb im On- und Offtrade zuständig und das wollen wir nach und nach gerne für mehrere Regionen in Deutschland ausbauen.
Beschreibe Deinen Gin in drei Worten!
Erfrischend, Einzigartig, Ehrlich
Danke, Martin!